
Über uns
Jede Kulturregion hat einzigartige Musik hervorgebracht. Kunstvoll und klangreich greifen wir sie auf und erschaffen daraus ein unvergessliches Konzerterlebnis. Als Trio Merak verbreiten wir vom Münchner Raum aus den musikalischen Esprit des Balkans. Die Rumänin Cristina Lehaci und der Kroate Boris Knezevic bringen das Temperament aus ihrer Heimat mit, während der Deutsche Moritz Knapp die Begeisterung über die Vielschichtigkeit der Percussion verströmt. Mit Klavier und Schlagwerk nutzen wir das Privileg uns an unerschöpflichem Reichtum und Fülle von Klängen zu bedienen.
Merak...
...steht in verschiedenen Sprachen des Balkans für Sehnsucht, Freude und Genuss. Es ist unser Wunsch diese Emotionen auf der Bühne in jedem Konzert zu verkörpern. Mit kunstverbindenden Konzepten wollen wir Neugierde wecken und mit Musik Brücken zwischen verschiedenen kulturellen Einflüssen bauen. Die ersten Steine dafür sind gelegt.

Cristina Lehaci
Vibraphon & Marimba
Cristina Lehaci wurde in Rumänien in eine musikalische Familie hineingeboren. Bereits im Alter von acht Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung auf dem Klavier und wechselte später zum Schlagwerk, wo sie ihre Leidenschaft für melodische Schlaginstrumente entdeckte. Gefördert wird sie von der Orlandus-Lassus Stiftung des Rotary Club München-International und von dem Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“. Sie erhielt außerdem eine Förderung vom Stipendienprogramm des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“ und DAAD-Stipendien.. Cristina ist heute festes Mitglied mehrerer kammermusikalischer Ensembles, darunter Art2Beat, Trio Merak und Ensemble Uno. Seit 2021 ist sie als Musiklehrerin für Schlagwerk und Klavier am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn tätig.

Boris Knezevic
Pianist & Komponist
Boris Knežević (1992) bekam seinen ersten Klavierunterricht mit acht Jahren in Poreč, Kroatien. Mit 14 Jahren fängt er sein Jungstudium am Richard-Strauss Konservatorium München an, ehe er mit 15 Jahren als regulärer Student in der Klasse von Prof. Bianca Bodalia an der Hochschule für Musik und Theater München studiert. Nach seinem erfolgreichen künstlerischen Abschluss 2013, studiert er am Mozarteum Salzburg in der Klasse von Prof. Imre Rohmann und erwirbt 2020 seinen pädagogischen Bachelor. Seit 2016 ist er Stipendiat der Yehudi Menuhin Live Music Now Organisation. Neben seiner solistischen und kammermusikalischen Tätigkeit, ist er auch als Arrangeur und Komponist aktiv.

Moritz Knapp
Percussion & Marimba
Den Schlagzeuger Moritz Knapp begeisterte schon früh die Vielseitigkeit, die das Schlagwerk bietet. Bereits als Jugendlicher spielte er in zahlreichen Orchestern, Ensembles und Bands und wurde darüber hinaus mit u.a. zwei ersten Preisen beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ ausgezeichnet. Auch aktuell kostet Moritz Knapp die volle Bandbreite aus, die die Percussion bieten. Er ist Teil des „Jewish Chamber Orchestra Munich“, spielt verschiedene Projekte in der „Neuen“ und „Alten“ Musik, führt zahlreiche Solowerke auf, gestaltet und arrangiert Programme für seine Kammermusikformationen wie dem „Trio Merak“ und „Art2Beat“, bildet sich weiter in Rahmen eines Masterstudiums „Kammermusik“ und unterrichtet an der städtischen Musikschule Freising.